EDEL WEISS Grüner Veltliner 2021

Produktinformationen "EDEL WEISS Grüner Veltliner 2021"
Pures Vergnügen: Der weiße Klassiker überzeugt mit erfrischender Fruchtigkeit - das ist schon ziemlich frech in einer Rotweingegend und außerdem sehr viel Wein zum kleinen Preis!


  • Jahrgang: 2021
  • Sorte: Grüner Veltliner
  • trocken
  • Alkohol: 12,5 % Vol.
  • Säure:  6,6 g/l
  • Restzucker:  2,5 g/l
  • Ausbau: im Edelstahltank
  • Allergene: enthält Sulfite
  • Serviertemperatur: 7°C – 9°C
  • Reifepotential: 2-3 Jahre
  • passt gut zu: ausgezeichneter Alltagswein zum täglichem Genuss oder seinen Freunden etwas gutes zu tun, passt zur Heurigen Kost oder Backhenderl mit Käferbohnensalat

Sommelier Staatsmeister Andreas Jechsmayr (verkostet im April 2022): "In der Nase sauber und jugendlich, zuerst pfeffrig würzig, Frucht erinnert an Zitrone, grünem Apfel und ein wenig Maracuja und Quitte, strahlend klar in der Farbe, dezent grünlicher Schimmer, jugendlich frisch, sauber, trocken, sehr dezente Restsüße, Extrakt, pfeffrig, Apfel und Birne, Sauerdrops, Schnittlauch und Jungzwiebeln, frische reife Säure, sehr gut eingebunden, langer Abgang"  15/20 Punkten

WEISS WEIN GUIDE 2022: "Strohgelb, diskretes Bukett, gelbe Äpfel und Quitten, geriebene Nüsse; knackige Säure, feine Exktraktsüße, Zitronengelee, Grapefruit, mineralischer Kern, salzig, erfrischender Spannungsbogen bis ins Fruchtfinale, legt mit Luft zu."  90+/100 Punkte
Allergene: enthält Sulfite
Ausbau: klassisch im Edelstahltank
Flaschengröße: 0,75 l
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2021
Rebsorte: Grüner Veltliner
Vegan: Ja, für Veganer geeignet

Zusatzartikel

Weinkühler "Familymade"

72,00 €*
Universalweinglas, Domaine Pöttelsdorf, geeicht

Inhalt: 6 Stück (5,90 €* / 1 Stück)

35,40 €*
Weinausgießer

2,00 €*

Grüner Veltliner

Quelle: ÖWM www.oesterreichwein.at

Abstammung: Natürliche Kreuzung von Traminer x St. Georgen

Herkunft: vermutlich Niederösterreich, Österreich

Typisch Grüner Veltliner: Grüner Veltliner erbringt vom leichten, säurebetonten Wein bis zum hochreifen Prädikatswein alle Qualitätsstufen. Die Lage und Ertragsmenge ist sehr entscheidend für die Qualität. Erwünscht sind würzige, pfeffrige Weine oder Fruchtnoten von Steinobst.

Bedeutung, Ansprüche: Die mit Abstand wichtigste Weißweinsorte in Österreich ist der Grüne Veltliner, der von einer Traminer Kreuzung abstammt. Auf die zweite Elternsorte weist ein jahrhundertealter Rebstock hin, der in St. Georgen im Burgenland gefunden wurde. Die stärkste Verbreitung erfuhr die Sorte in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit der Einführung der Hochkultur nach Lenz Moser. Die größten Anbauflächen befinden sich in Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland.