LANDFISCH Zweigelt 2021

Produktinformationen "LANDFISCH Zweigelt 2021"

Rosalia DAC Zweigelt LANDFISCH

Süßer Kirschduft kitzelt die Nase. Frisch und fein schleicht er sich an, der Zweigelt - und wirkt dabei fast schon nobel. Dabei bleibt er immer klar und ungeschminkt: ein Klassiker eben.

  • Jahrgang: 2021
  • Sorte: Zweigelt
  • trocken
  • Alkohol: 13,0 % Vol.
  • Säure: 4,8 g/l
  • Restzucker: 1,3 g/l
  • Ausbau: im Edelstahltank
  • Allergene: enthält Sulfite
  • Serviertemperatur: 14°C – 16°C
  • Reifepotential: 2-3 Jahre
  • passt gut zu: Blunzngröstl mit Kren, Beinfleisch gekocht in der eigenen Suppe, einfach so aufmachen und viel Spaß im Glas


Weinakademiker Johannes Fiala (März 2023):  Rubinrot mit dunklem Kern, geradlinige Fruchtnase, Acerola-Kirschen, Zwetschken, ein Hauch Zimt im Bukett; am Gaumen saftige Weichseln, eine Idee Patchouli und Steinpilze, lebendige Säure mit salzigen Einschlüssen, komplett trocken, moderates Tannin, dosierter Körper, gut integrierter Alkohol, saftiger Trinkfluss, erfrischender Zitrusnachhall, leichtfüßig und trinkanimierend, wird mit Luft cremiger.


Prämierungen und Ausgezeichnungen: 
  • Falstaff Rotweinguide 2023: 88/100 Punkte
  • AWC International Wine Challenge 2023: Silbermedaille

Allergene: enthält Sulfite
Ausbau: klassisch im Edelstahltank
Flaschengröße: 0,75 l
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2021
Rebsorte: Zweigelt
Rosalia DAC: Rosalia DAC Zweigelt
Vegan: Ja, für Veganer geeignet

Zubehör

Weinausgießer

2,00 €*
Universalweinglas, Domaine Pöttelsdorf, geeicht

Inhalt: 6 Stück (5,90 €* / 1 Stück)

35,40 €*

Zweigelt

Quelle: ÖWM www.oesterreichwein.at

Abstammung: Neuzüchtung aus St. Laurent x Blaufränkisch

Herkunft: "120 JAHRE ZWEIGELT" Österreich, LFZ Klosterneuburg. Im Jahr 1922 von seinem Namensgeber Professor Fritz Zweigelt aus Blaufränkisch und St. Laurent gekreuzt, schrieb die Sorte erst nach dem Krieg eine Erfolgsstory. Maßgeblich war, dass der Weinbaupionier Prof. Lenz Moser die Sorte in größerem Stil auspflanzte und auch weiterempfahl. Als meistverbreitete Rotweinrebe Österreichs reicht das Spektrum des Blauen Zweigelt von jung zu trinkenden Weinen bis zu kraftvollen Gewächsen aus dem Barriquefass.

Typisch Zweigelt: Die Sorte liefert Rotweine mit violetten Reflexen und kräftigem Tannin. Bei hoher Reife entstehen vollmundige und langlebige Weine mit Sauerkirschenaroma. Hochwertige Weine werden auch im Barrique ausgebaut.

Bedeutung, Ansprüche: Als meistverbreitete Rotweinsorte Österreichs – sie findet in allen Weinbauregionen günstige Standorte – reicht ihr Spektrum von jung zu trinkenden, ohne Holz ausgebauten Weinen bis zu kraftvollen Gewächsen aus dem Barrique. Gerne wird die Sorte auch als Partner für Cuvées eingesetzt. 

Die Sorte stellt geringe Bodenansprüche, erfordert aber wegen der guten Fruchtbarkeit intensive Laubarbeit und Ertragsregulierung.